GUROM erstellt für jede Einzelperson ein individuelles Gefährdungsprofil, das nur ihr zugänglich ist. Darin werden die Ergebnisse aufgeführt und Tipps zum sicheren Verhalten gegeben. Für teilnehmende Organisationen / Unternehmen / Abteilungen kann ein Unternehmensprofil erstellt werden, welches auf den zusammengefassten Angaben der einzelnen Beschäftigten aufbaut. Nehmen Sie als Privatperson teil, geschieht das natürlich nicht.
Nachdem Sie die Ermittlung der Gefährdungen durchlaufen haben, wird automatisch ein Gefährdungsprofil basierend auf Ihren Antworten erstellt. Dieses kann direkt im Anschluss im persönlichen Anmeldebereich eingesehen und gespeichert werden. Das individuelle Gefährdungsprofil enthält:
Wurden viele Gefährdungen ermittelt, ist auch das Gefährdungsprofil länger. Das heißt: Je mehr Fragen zu den Gefährdungen beantwortet wurden, umso präziser und umfangreicher fällt die Rückmeldung aus.
Der folgende Abschnitt ist nur relevant, wenn Sie als Beschäftigte/r Ihres Unternehmens teilnehmen. Die Angaben von Einzelpersonen gehen in kein Unternehmensprofil ein.
Auf der Basis der zusammengefassten und selbstverständlich anonymisierten Angaben der Beschäftigten, die an GUROM teilgenommen haben, wird vom GUROM-Team der Universität Jena ein Unternehmensprofil erstellt. Dieses soll dem Unternehmen helfen, sinnvolle Maßnahmen für die Verbesserung der Verkehrssicherheit zu finden. Die Basis dafür bilden die Informationen der Beschäftigten, die täglich „auf Achse“ sind: nämlich Ihnen.
Sie wollen für Ihr Unternehmen ein Gefährdungsprofil erhalten? Detaillierte Informationen für Unternehmer und Unternehmerinnen finden Sie <link internal-link internal link in current>hier.
Je mehr Beschäftigte teilnehmen, umso höher ist die Aussagekraft des Unternehmensprofils. Abteilungs- oder gruppenspezifische Auswertungen werden erst ab fünf Personen vorgenommen, damit keine Einzelperson erkennbar wird. Daher hilft eine hohe Teilnehmerzahl einerseits die Anonymität der Beschäftigten zu wahren, andererseits die Aussagekraft für das Unternehmensprofil zu erhöhen.
Wie gehen wir vor, wenn zehn oder weniger Beschäftigte teilnehmen?
Im Falle von Unternehmen mit sehr wenigen Beschäftigten oder wenn eine geringe Teilnahmequote erwartet wird, kann im Vorfeld eine Vereinbarung getroffen werden, dass auf die Anonymität verzichtet wird. Dies muss unbedingt vor der Teilnahme und mit allen Beschäftigten geklärt werden (schriftliches Einverständnis, siehe Datenschutz).
Für Ihren Arbeitsplatz sind Sie die Expertin bzw. der Experte – das Unternehmensprofil bietet Ihnen die Chance, dieses Expertenwissen einzubringen! Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit tragen Sie einen Großteil selbst bei (z. B. über Ihr Verhalten), allerdings können die Bedingungen im Unternehmen große Hürden darstellen (z. B. fehlende Transparenz, schlechte Betriebsmittel und Fahrzeuge u. v. m.). Das Unternehmensprofil gibt Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen eine Stimme genau diese Bedingungen zu verbessern. Je mehr Beschäftigte teilnehmen, umso besser können ungünstige Bedingungen entdeckt und verbessert werden!